Vorbereitung für den nächsten Starkregen laufen

Am vergangenen Montag lud die Stadtverwaltung Bad Wurzach zu einer Einwohnerversammlung ins Kurhaus ein. Im Mittelpunkt des Abends stand das wichtige Thema „Starkregengefahrenkarten“.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und gab einen Überblick über die bisherigen Maßnahmen der Stadt im Bereich Regenmanagement. In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und wertvolle Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Für die Erstellung und Auswertung der Starkregengefahrenkarten konnte die Stadtverwaltung mit Herrn Michael Augenstein von der RBS wave, einem Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg, einen erfahrenen Fachplaner gewinnen. Herr Augenstein präsentierte die Ergebnisse seiner Analysen aus den letzten Monaten und stellte verschiedene Szenarien für die einzelnen Ortschaften sowie für die Stadt Bad Wurzach vor. Die komplexen Darstellungen basieren sowohl auf dem aktuellen Ist-Zustand als auch auf geplanten Entwicklungen im Hinblick auf Starkregenereignisse.

Dieser Artikel wurde einmal von der “schwäbische” am 30.05.2025 veröffentlicht und kann hier abgerufen werden. Ein weiteren Artikel über dieses Projekt wurde von “die Bildschirmzeitung” am 30.Mai 2025 online gestellt.

Lesen Sie mehr zum Thema „Kommunales Starkregenrisikomanagement“ der RBS wave und unseren weiteren Leistungen im Bereich „Infrastruktur“.
Schauen Sie auch gerne in unsere Broschüre zur Starkregenrisikomanagement.