‹ 2024 | 2026 ›
Januar 2025
No Events
Februar 2025
Do06Feb15:0020:35EnBW Nachhaltigkeitsdialog 2025Austausch
Datum
6. Februar 2025, 15:00 3:00pm - 8:35pm(GMT+01:00)
Ort
Wagenhallen Stuttgart
Beschreibung
Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns, Sie zu unseren Programm zum Nachhaltigkeitsdialog 2025 der EnBW u.a. auch zum Thema Notstromkonzepte einzuladen. Beim EnBW Nachhaltigkeitsdialog 2025 sprechen Expert*innen
Beschreibung
Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns, Sie zu unseren Programm zum Nachhaltigkeitsdialog 2025 der EnBW u.a. auch zum Thema Notstromkonzepte einzuladen.
Beim EnBW Nachhaltigkeitsdialog 2025 sprechen Expert*innen aus der kommunalen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und dem Katastrophen- und Zivilschutz darüber, wie Klimarisiken antizipiert und Infrastrukturen gestärkt werden können. Der Nachhaltigkeitsdialog bietet den beteiligten Akteur*innen eine Plattform und gibt inspirierende Impulse für die Gestaltung einer klimasicheren Zukunft.
Praxisnahe Workshops
Entwickeln Sie am Nachmittag in moderierten Themenworkshops praktische Lösungsansätze für die Gestaltung der Energiewende und dem Schutz von Infrastrukturen. Erfahren Sie, wie sich globale Veränderungen lokal greifbar machen lassen und aus Zukunftsszenarien Handlungsoptionen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem wichtigen Austausch teilzunehmen und Ihre Perspektiven und Ideen einzubringen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Herausforderungen, die Starkregen mit sich bringt, besser zu bewältigen und zukünftige Risiken zu minimieren.
Inspirierendes Abendprogramm
Das Abendprogramm eröffnet der CEO der EnBW AG Dr. Georg Stamatelopoulos. Anschließend erwarten wir eine aufrüttelnde Keynote der Neurowissenschaftlerin und Beststellerautorin Prof. Dr. Maren Urner sowie einen lebhaften Impulsvortrag der Journalistin Louisa Schneider, die mit ihrem Bühnenprogramm „Grad° jetzt – Gegen die Angst“ in ganz Deutschland unterwegs ist. Die abschließende Podiumsdiskussion mit Steffen Jäger, Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags Baden-Württemberg, und Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und früherer wissenschaftlicher Leiter des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, reflektiert mit den Referent*innen die Themen des Programms und führt sie zusammen.
Freuen Sie sich auf ein erkenntnisreiches Informations- und Diskussionsprogramm in Kooperation mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg.
Bitte merken Sie sich den Termin vor und bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen mit. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!
Datum: Donnerstag, 6. Februar 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr – 20:35 Uhr
Was: Themen-Diskurs mit Workshops ab 15:00 Uhr, Abendveranstaltung ab 18:00 Uhr mit Keynote, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion.
Ort: Wagenhallen Stuttgart, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart
Klicken Sie gleich hier um sich für den Termin anzumelden oder mehr über die Agenda zu erfahren.
Um mehr über unser Thema “Versorgungskonzept Stromausfall” herauszufinden, klicken Sie hier.
Datum
19. Februar 2025, 08:30 8:30am - 3:00pm(GMT+01:00)
Ort
Haus der Stadtwerke Sindelfingen GmbH
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein, sich den Termin für unseren gemeinsamen Fachtag vorzumerken: Wann? Mittwoch, 19. Februar 2025, von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr Wo? Haus der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Rosenstraße
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich ein, sich den Termin für unseren gemeinsamen Fachtag vorzumerken:
Wann? Mittwoch, 19. Februar 2025, von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo? Haus der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Rosenstraße 47, 71063 Sindelfingen
Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge mit praktischen Einblicken und Perspektiven von Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros und dem DVGW. Außerdem bietet die Veranstaltung ausreichend Zeit für Diskussionen, Gespräche und den persönlichen Erfahrungsaustausch.
Themen-Highlights:
- Bezugsoptimierung durch Behälterbewirtschaftung am Beispiel der Stadtwerke Sindelfingen
- Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß TrinkwEGV
- Methanemissionsverordnung
- Gasnetztransformation in Verbindung mit der kommunalen Wärmeplanung – Ein Bericht aus der Praxis
- Transformation von Fernwärmenetzen und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung
Wir freuen uns darauf, Sie in Sindelfingen begrüßen zu dürfen! Das detaillierte Veranstaltungsprogramm können Sie nun abrufen.
Für Rückfragen und Anmeldungen dürfen Sie gerne folgende Mailadresse nutzen
Mit freundlichen Grüßen
die Organisatoren
Stadtwerke Sindelfingen GmbH
Rosenstraße 47, 71063 Sindelfingen
RBS wave GmbH
Mittlerer Pfad 2-4, 70499 Stuttgart
Do20Feb(Feb 20)10:00Fr21(Feb 21)15:30GeoTHERM25 expo & congressBesuchen Sie uns vor Ort.
Datum
20. Februar 2025, 10:00 10:00am - 21. Februar 2025, 15:30 3:30pm(GMT+01:00)
Ort
Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Schutterwälder Straße 3
Beschreibung
Besuchen Sie uns vor Ort.
Beschreibung
Besuchen Sie uns vor Ort.
Mi26Feb08:3012:00PiReM User WebinarWebinar
Datum
26. Februar 2025, 08:30 8:30am - 12:00pm(GMT+01:00)
Ort
ONLINE
Beschreibung
Schon bald ist es soweit. Am Mittwoch, den 26. Februar von 8:30 bis 12:00 Uhr findet das PiReM Webinar – exklusiv für die PiReM Community – statt! Folgende Programmpunkte erwarten Sie: –
Beschreibung
Schon bald ist es soweit.
Am Mittwoch, den 26. Februar von 8:30 bis 12:00 Uhr findet das PiReM Webinar – exklusiv für die PiReM Community – statt!
Folgende Programmpunkte erwarten Sie:
– Transformation und Ausbau von Fernwärmenetzen; Fabian Janotte, Leiter Geschäftsbereich Netzmanagement, RBS wave
– Transformationsplanung in Gasnetzen; Gerald Gangl, Leiter Geschäftsbereich Consulting/Engineering, RBS wave
– Erfahrungsbericht Implementierung von PiReM; Philipp Oberndorfer, Versorgungsstrategie und Netzwirtschaft, EWW AG
– PiReM Evolution – quo vadis? Highlights, neue Features, live demo; Martin Semmernegg, CTO, Entwicklungsleiter PiReM, GUEP Software
– Fragen & Antworten, Diskussion, Erfahrungsausstausch; Günther Pregartner, CEO, GUEP Software
März 2025
Do20Mär09:0012:30Tag der EnergieRBS-Fokusthemen 2025 – Fokus Energie
Datum
20. März 2025, 09:00 9:00am - 12:30pm(GMT+01:00)
Ort
RBS wave GmbH I Bereich Engineering
Beschreibung
Einladung zum Tag der Energie am 20. März 2025 in Ettlingen Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der Energie am 20.03.2025 von 9 bis 12:30 Uhr
Beschreibung
Einladung zum Tag der Energie am 20. März 2025 in Ettlingen
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der Energie am 20.03.2025 von 9 bis 12:30 Uhr in
Ettlingen ein.
Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Konzepte und Lösungen für eine zukunftsfähige
und nachhaltige Energieversorgung“, bietet allen Beteiligten eine Ersteinschätzung der
aktuellen Situation in Deutschland nach der Bundestagswahl und richtet sich an Stadtwerke,
Betreiber von Energieanlagen sowie Kommunen.
Folgende Themen sind für Sie geplant:
• Aktuelle rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen sowie Förderungen
• Kommunale Wärmeplanung, Machbarkeitsstudien und Transformationspläne
• Wasserstoffausbau Deutschland: Stand und Ausblick
• Bedarfsgerechte Planung von Stromnetzen
• Vorteile digitaler und integraler Planung von Energiezentralen
• Kundenbericht aus der Praxis
Bitte melden Sie sich bis zum 07.03.25 unter an. Die Teilnahme
ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Vormittag mit Ihnen am 20. März in
unserem Haus.
Um mehr über unser Thema “Energie” herauszufinden, klicken Sie hier.
____________________________________________________________
Veranstaltungsort:
RBS wave GmbH
Bereich Engineering
Ludwig-Erhard-Straße 2
76275 Ettlingen
April 2025
Mo14Apr09:0016:00bonding Firmenkontaktmesse 2025 Campus VaihingenBesuchen Sie uns vor Ort.
Datum
14. April 2025, 09:00 9:00am - 4:00pm(GMT+00:00)
Ort
Campus Vaihingen an der Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 5c, 70569 Stuttgart
Mai 2025
Di13Mai10:0015:00Jobmesse an der Hochschule BiberachBesuchen Sie uns vor Ort.
Datum
13. Mai 2025, 10:00 10:00am - 3:00pm(GMT+00:00)
Ort
Hochschule Biberach
Karlstraße 6-11, 88400 Biberach
Do15Mai09:0012:30Wassersymposium NordbadenFachtagung
Datum
15. Mai 2025, 09:00 9:00am - 12:30pm(GMT+00:00)
Beschreibung
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Im Auftrag der RBS wave GmbH laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Wassersymposium Nordbaden ein. Erfahren Sie, wie Kommunen ihre Trinkwasserversorgung und das Abwassermanagement nachhaltig, bezahlbar und zukunftsfähig gestalten können
Beschreibung
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Im Auftrag der RBS wave GmbH laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Wassersymposium Nordbaden ein.
Erfahren Sie, wie Kommunen ihre Trinkwasserversorgung und das Abwassermanagement nachhaltig, bezahlbar und zukunftsfähig gestalten können – insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel und wachsende gesetzliche Vorgaben.
Folgendes Programm erwartet Sie:
09:00 Uhr
Come together mit kleinem Frühstück
09:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
09:45 Uhr Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Wie sichern wir eine nachhaltige und bezahlbare Trinkwasserversorgung der Zukunft? (RBS wave GmbH) Wie stelle ich als Kommune in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsender gesetzlicher Anforderungen meinen Betrieb sicher? (RBS wave GmbH und Netze BW Wasser GmbH) Welche Pflichten kommen auf die Kommunen zu und sind heute schon absehbar? (RBS wave GmbH)
12:30 Uhr
Mittagsimbiss und Ausklang
Sie möchten sich gerne hierzu anmelden?! Gar kein Problem dann klicken Sie bitte hier um mehr Informationen rund um das Angebot zu erhalten.
Juni 2025
No Events
Juli 2025
Do03Jul(Jul 3)09:30Fr04(Jul 4)13:00Entscheiderzirkel Gas-Wasser 2025Fachtagung
Datum
3. Juli 2025, 09:30 9:30am - 4. Juli 2025, 13:00 1:00pm(GMT+02:00)
Beschreibung
Unser Gas- und Wassertag für Fach- und Führungskräfte geht in die 3. Runde Wir stellen derzeit viele spannende Themen für Sie zusammen. Über die genaue Agenda informieren
Beschreibung
Unser Gas- und Wassertag für Fach- und Führungskräfte geht in die 3. Runde
Wir stellen derzeit viele spannende Themen für Sie zusammen. Über die genaue Agenda informieren wir Sie rechtzeitig. Diskutieren Sie mit unseren Referenten Herausforderungen und Lösungen aus und für die Praxis. Sie möchten eigene Themen einbringen oder haben einen Wunsch? Dann schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen uns einfach an.
Do10Jul08:1517:0014. Gas-Wasser-Tag mit LandesgruppenversammlungFachtagung
Datum
10. Juli 2025, 08:15 8:15am - 5:00pm(GMT+00:00)
Ort
Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH
Beschreibung
Die DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg veranstaltet am 10. Juli 2025 den 14. Gas-Wasser-Tag mit Landesgruppenversammlung in Leinfelden-Echterdingen. Der anerkannte Branchentreff der Gas- und Wasserbranche für Baden-Württemberg befasst sich auch 2025 mit einem Querschnitt
Beschreibung
Die DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg veranstaltet am 10. Juli 2025 den 14. Gas-Wasser-Tag mit Landesgruppenversammlung in Leinfelden-Echterdingen.
Der anerkannte Branchentreff der Gas- und Wasserbranche für Baden-Württemberg befasst sich auch 2025 mit einem Querschnitt an aktuellen Themen rund um
die Gas- und Wasserversorgung.
Praxisimpulse und ein entspannter Networking-Abend mit Live-Musik und der Preisverleihung „Azubis – Volle Power!“
runden unsere Veranstaltung ab.
Kommen Sie nach Leinfelden-Echterdingen und bleiben Sie regional und kompetent am Puls der Zeit.
ZIELGRUPPEN
- Geschäftsführende, technische Führungskräfte oder leitende Mitarbeitende von Gas- und Wasserversorgern so-
wie Netzbetreibern / Stadtwerken aus Baden-Württemberg - Vertreter der Behörden / Gesundheitsämter / Kommunen /
Ministerien aus Baden-Württemberg Dienstleistungsunternehmen / Ingenieurbüros - Studierende und Nachwuchskräfte
- Persönliche Mitglieder der DVGW-Landesgruppe
- Partnerverbände
DREI GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
- Erfahren Sie mehr zur aktuellen Branchenentwicklung aus
und für Baden-Württemberg! - Aus der Praxis für die Praxis: Persönlicher Erfahrungs-
austausch mit Expertinnen und Experten aus der Region - Unser Kommunikationsabend in entspannter Atmosphäre
bietet Ihnen Raum zum Networking innerhalb der Branche
Ansprechpartnerin für Ihre Anmeldung:
Katja Vogel
T +49 711 4026229-2
Klicken Sie bitte hier um mehr Informationen rund um das Angebot zu erhalten.
August 2025
No Events
September 2025
Datum
18. September 2025, 09:00 9:00am - 12:00pm(GMT+00:00)
Beschreibung
Beschreibung: Die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse für kommunale Entscheider zur Gestaltung krisensichere und zukunftsfähige Infrastruktur. Im Fokus stehen Lösungen zur Eigenverbrauchsoptimierung durch Photovoltaik und Batteriespeicher, rechtliche Anforderungen an Führungspersonal von
Beschreibung
Beschreibung:
Die Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse für kommunale Entscheider zur Gestaltung krisensichere und zukunftsfähige Infrastruktur. Im Fokus stehen Lösungen zur Eigenverbrauchsoptimierung durch Photovoltaik und Batteriespeicher, rechtliche Anforderungen an Führungspersonal von Elektrofachkräfte, sowie Strategien zur Versorgungssicherheit bei Stromausfällen aber auch rechtssichere Umsetzung öffentlicher Ladeinfrastruktur.
Zielgruppe:
Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen, technische und disziplinarische Führungskräfte, Sachbearbeiter:innen und Assistenzen in Kommunen und Zweckverbänden.
Inhalte:
- PV & Batteriespeicher zur Eigenverbrauchsoptimierung
- Verantwortliche Elektrofachkraft – rechtliche Pflichten
- Ladeinfrastruktur & öffentliche Ausschreibungen
- Versorgungskonzepte bei Stromausfall (inkl. Netzersatzanlagen im Feuerwehrwesen)
Ziel:
Praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen für eine krisensichere und zukunftsfähige kommunale Infrastruktur.
🔗 Weitere Infos: https://www.rbs-wave.de/veranstaltungen-2025
📋 Anmeldung: https://forms.office.com/e/YpwcywExYt
Weitere Information entnehmen Sie aus unseren Onepager
Datum
24. September 2025, 09:00 9:00am - 25. September 2025, 15:00 3:00pm(GMT+02:00)
Ort
World Conference Center Bonn
Beschreibung
Der DVGW Kongress 2025: so vielfältig wie noch nie. Ein Energie- und Wasser-Plenum mit hoher strategischer Relevanz. Fachlich substanzielle Tiefe in den Breakout-Sessions. Unser Diskurs für den Bereich Wasser: – Schutz und
Beschreibung
Der DVGW Kongress 2025: so vielfältig wie noch nie.
Ein Energie- und Wasser-Plenum mit hoher strategischer Relevanz. Fachlich substanzielle Tiefe in den Breakout-Sessions.
Unser Diskurs für den Bereich Wasser:
– Schutz und Erhalt der Wasserressourcen: Grundwasserneubildung, PSMMetabolite, Risikobewertung
– Wasserinfrastruktur: Resilienzsteigerung, Investitionsbedarf durch Klimawandel
– Qualität und Sicherheit: Trifluoressigsäure (TFA), Notfallpläne bzgl. radioaktiver Substanzen
– Klimawandel: Erhöhte Temperaturen in Verteilnetzen, Energieeffizienz und Treibhausgasreduzierung
– Netzauskunft und -dokumentation, Open-Source Lösungen
– Zukunftstrends und Innovationen: Agile Netzsteuerung, Digitale Netzdatenerfassung, Cloud-Lösungen, Digitalisierungskonzepte
Und am 24. September 2025 um 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr werden unsere Kollegen Prof. Dr. Esad Osmancevic und Herr Mark Hermannspan
eine Interaktion zwischen Boden- und Trinkwassertemperatur mittels Netzsimulation halten.
Nähere Infos zu der Veranstaltung und dem Programm entnehmen Sie aus dem offiziellen Flyer der DVGW.
Mi01Okt10:00Do02(Okt 2)19:00ETWT Energie- und TrinkwassertagungKonferenz
Datum
1. Oktober 2025, 10:00 10:00am - 2. Oktober 2025, 19:00 7:00pm(GMT+00:00)
Ort
Forum Stadt Mindelheim
Beschreibung
Die ETWT Energie- und Trinkwassertagung ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die Experten aus dem Energie- und Wassersektor zusammenbringt, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren
Beschreibung
Die ETWT Energie- und Trinkwassertagung ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die Experten aus dem Energie- und Wassersektor zusammenbringt, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und nachhaltige Strategien zu entwickeln und um eine zuverlässige Energieversorgung und Trinkwasserqualität zu gewährleisten.
Hier treffen sich fast alle Wasserwerksnachbarschaften aus Bayern, weshalb dieses Treffen für die RBS wave sehr interessant ist um neue potenzielle Kunden zu gewinnen. Aus Erfahrung werden hier spannende Themen diskutiert und neue Impulse gesetzt.
Der neue Veranstaltungsort , am Theaterplatz 1 in 87719 Mindelheim , früher in Hawangen, bietet räumlich mehr Möglichkeiten für die Aussteller, was somit eine noch bessere Tagung ermöglicht.
Oktober 2025
Mi01Okt10:00Do02(Okt 2)19:00ETWT Energie- und TrinkwassertagungKonferenz
Datum
1. Oktober 2025, 10:00 10:00am - 2. Oktober 2025, 19:00 7:00pm(GMT+00:00)
Ort
Forum Stadt Mindelheim
Beschreibung
Die ETWT Energie- und Trinkwassertagung ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die Experten aus dem Energie- und Wassersektor zusammenbringt, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren
Beschreibung
Die ETWT Energie- und Trinkwassertagung ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die Experten aus dem Energie- und Wassersektor zusammenbringt, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und nachhaltige Strategien zu entwickeln und um eine zuverlässige Energieversorgung und Trinkwasserqualität zu gewährleisten.
Hier treffen sich fast alle Wasserwerksnachbarschaften aus Bayern, weshalb dieses Treffen für die RBS wave sehr interessant ist um neue potenzielle Kunden zu gewinnen. Aus Erfahrung werden hier spannende Themen diskutiert und neue Impulse gesetzt.
Der neue Veranstaltungsort , am Theaterplatz 1 in 87719 Mindelheim , früher in Hawangen, bietet räumlich mehr Möglichkeiten für die Aussteller, was somit eine noch bessere Tagung ermöglicht.
Di21Okt09:0013:00Tag der DigitalisierungFachtagung
Datum
21. Oktober 2025, 09:00 9:00am - 1:00pm(GMT+00:00)
Ort
RBS wave GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2, 76275 Ettlingen
Beschreibung
Gemeinsam digital: Effiziente Lösungen im Energiesektor Die Anforderungen an Planung, Betrieb und Dokumentation technischer Infrastrukturen steigen stetig – gleichzeitig bieten digitale Werkzeuge heute mehr denn je die Chance, Prozesse
Beschreibung
Gemeinsam digital: Effiziente Lösungen im Energiesektor
Die Anforderungen an Planung, Betrieb und Dokumentation technischer Infrastrukturen
steigen stetig – gleichzeitig bieten digitale Werkzeuge heute mehr denn je die Chance,
Prozesse zu automatisieren, Daten intelligent zu vernetzen und Entscheidungen fundierter zu
treffen.
Welche Technologien – von BIM über GIS bis hin zu KI-gestützten Auswertungen – lassen sich
heute schon wirtschaftlich einsetzen? Und wie profitieren insbesondere Stadtwerke,
Betreiber von Energieanlagen, Kommunen und Zweckverbände von digitalen Lösungen in der
Praxis?
RBS wave lädt Sie ein, gemeinsam mit Expert*innen aus Technik und Anwendung über
zukunftsweisende Ansätze zu diskutieren. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, Live-
Demonstrationen und konkrete Impulse für Ihre digitale Weiterentwicklung.
Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.2025 unter an. Die
Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Vormittag mit Ihnen am 21. Oktober in
unserem Haus.
Weitere Information entnehmen Sie aus unserer Einladung.
Do23Okt09:0015:301. Karlsruher Geothermietag – von der Forschung bis in die Praxis
Datum
23. Oktober 2025, 09:00 9:00am - 3:30pm(GMT+00:00)
Ort
KIT-Campus Süd
Adenauerring 20a, Gebäude 50.41, Raum 145/146
Beschreibung
Der Karlsruhe Geothermietag hat das Ziel, die Rolle der Geothermie in der kommunalen Wärme- und Kälteplanung im Raum Karlsruhe zu stärken. AGENDA: Begrüßung Kathrin Menberg und Philipp Blum Bettina Lisbach (Bürgermeisterin für
Beschreibung
Der Karlsruhe Geothermietag hat das Ziel, die Rolle der Geothermie in der kommunalen Wärme- und Kälteplanung im Raum Karlsruhe zu stärken.
AGENDA:
Begrüßung
Kathrin Menberg und Philipp Blum
Bettina Lisbach (Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe)
Vorträge aus Forschung und Praxis (9:00-12:30 Uhr)
Themen:
− Kommunale Wärmeplanung
− Tiefengeothermie
− Oberflächennahe Geothermie
Kaffeepause + Gruppenfoto (10:30 -11:15 Uhr)
Mittagspause (12:30-13:30 Uhr)
Besichtigung geothermischer Anlagen in Karlsruhe (14:00-15:30 Uhr)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 30.09.2025 unter folgendem Link an:
https://plus.campus.kit.edu/signmeup/go/9YoILn1
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Do23Okt09:0016:00CareerContacts an der Hochschule KarlsruheBesuchen Sie uns vor Ort.
Datum
23. Oktober 2025, 09:00 9:00am - 4:00pm(GMT+00:00)
Ort
Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences
Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe
Do23Okt09:0018:00Nahwärme kompakt 2025
Datum
23. Oktober 2025, 09:00 9:00am - 6:00pm(GMT+00:00)
Ort
GENO-Haus
Heilbronner Str. 41, 70191 Stuttgart
Beschreibung
Klimaneutrale Wärmeversorgung vor Ort gestalten – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert! Die diesjährige „Nahwärme kompakt“ unter dem Motto „Vom Plan zur Praxis – Wärmenetze jetzt bauen“ richtet sich an Wärmenetzbetreiber, -planer sowie kommunale
Beschreibung
Klimaneutrale Wärmeversorgung vor Ort gestalten – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert!
Die diesjährige „Nahwärme kompakt“ unter dem Motto „Vom Plan zur Praxis – Wärmenetze jetzt bauen“
richtet sich an Wärmenetzbetreiber, -planer sowie kommunale Vertreter und bietet geballtes Wissen
rund um Planung, Finanzierung und Technologien von Wärmenetzen.
Erleben Sie spannende Keynotes zum kommunalen Einstieg, Erfolgsgeschichten vom kleinen
Genossenschaftsnetz bis hin zum Großprojekt, und fundierte Einblicke in Finanzierungsmodelle
– von Förderfonds bis zu genossenschaftlichen Geschäftsmodellen. In interaktiven Foren zu Technik,
Kommunikation und Risikomanagement können Sie sich aktiv einbringen und mit Expert:innen diskutieren.
Abgerundet wird das Programm durch einen Blick auf moderne Erzeugungstechnologien wie Großwärmepumpen.
Weitere Information zum Fachtag als auch für die Anmeldung entnehmen Sie hier.
November 2025
Do06Nov09:0014:30Fachtag: Digitale Netze und sichere VersorgungFachtagung
Datum
6. November 2025, 09:00 9:00am - 2:30pm(GMT+00:00)
Ort
Göbel´s Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen (Upland)
Beschreibung
Einladung zum Fachtag Digitale Netze, sichere Versorgung: Temperatur, Hydraulik und Leckageortung im Fokus Die Versorgungssicherheit mit der Ressource Wasser ist selbst in einem „wasserreichen“ Land wie Deutschland keine Selbstverständlichkeit mehr. Die
Beschreibung
Einladung zum Fachtag Digitale Netze, sichere Versorgung:
Temperatur, Hydraulik und Leckageortung im Fokus
Die Versorgungssicherheit mit der Ressource Wasser ist selbst in einem „wasserreichen“ Land wie Deutschland
keine Selbstverständlichkeit mehr. Die öffentliche Wahrnehmung ist durch Medienberichte geschärft –
und die Anforderungen an die Betreiber von Wasser netzen steigen.
Aktuelle netzrelevante Daten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir möchten Ihnen anhand praxisnaher
Beispiele zeigen, wie Sie Ihr Netz digitalisieren und damit sichtbar und steuerbar machen können.
Durch die frühzeitige Erkennung hydraulischer Veränderungen lassen sich Schäden schneller identifizieren,
die Netzführung optimieren und die Netzplanung auf Basis von Echtzeitdaten verbessern. Auch die Tempera-
turüberwachung des Mediums Wasser sowie ein effizientes Energiemanagement rücken immer stärker
in den Fokus.
Freuen Sie sich auf kompakte Kurzvorträge, lebendige Diskussionen und den Austausch mit Praktikern – von
Praktikern für Praktiker.
Weitere Information zum Fachtag als auch für die Anmeldung entnehmen Sie aus unserer Einladung.
Di18Nov(Nov 18)09:30Do20(Nov 20)18:00Der Geothermiekongress 2025RBS wave als Sponsor vor Ort
Datum
18. November 2025, 09:30 9:30am - 20. November 2025, 18:00 6:00pm(GMT+00:00)
Ort
House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
Beschreibung
Im November findet das wichtigste Branchentreffen in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt. Der DGK ist das zentrale Branchentreffen für alle, die sich mit Geothermie aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher oder
Beschreibung
Im November findet das wichtigste Branchentreffen in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt.
Der DGK ist das zentrale Branchentreffen für alle, die sich mit Geothermie aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Perspektive befassen. Das HOLM bietet mit seinen flexiblen Räumlichkeiten, bewährten Veranstaltungskonzepten und der idealen Lage in der Nähe des Frankfurter Flughafens den perfekten Rahmen für den bedeutendsten Fachkongress zur Erdwärme in Deutschland.
Thematische Schwerpunkte:
Die Bandbreite der Themen ist auch in diesem Jahr beachtlich. Die Vorträge und Präsentationen widmen sich unter anderem den folgenden Bereichen:
- Tiefe und Mitteltiefe Geothermie (u.a. Exploration, Bohrtechnik, Seismologie, Reservoirmanagement, Systemintegration)
- Oberflächennahe Geothermie (z.B. Bergbau-Nachnutzung, Kalte Netze, Quartierslösungen, Betriebsplanung und Optimierung)
- Wärme- und Kältespeicherung (u.a. Hochtemperaturspeicher, ATES)
- Energie- und Forschungspolitik (z.B. kommunale Wärmeplanung, Genehmigungspraxis, Finanzierung und Förderprogramme)
Dezember 2025
No Events