‹ 2022 | 2024 ›
Januar 2023
Keine Veranstaltungen
Februar 2023
Do09Feb08:30Do14:00#FACHDIALOG_WASSERHotel GASTWERK, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
Datum
9. Feb 2023, 08:30 - 9. Feb 2023, 14:00
Beschreibung
#FACHDIALOG_WASSER Termin: 09.02.2023, 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Hotel Gastwerk, Hamburg Anmeldefrist 28.12.2022 UNSERE THEMEN ▪ Einführung in die DVGW-Information Wasser Nr. 102 – Leitfaden für die Implementierung und Umsetzung eines
Beschreibung
#FACHDIALOG_WASSER
Termin: 09.02.2023, 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Hotel Gastwerk, Hamburg
Anmeldefrist 28.12.2022
UNSERE THEMEN
▪ Einführung in die DVGW-Information Wasser Nr. 102 – Leitfaden für die Implementierung und Umsetzung eines Technischen Anlagenmanagements
▪ Messtechnik – Erheben von Zustandsdaten im Leitungsnetz (Flexim)
▪ Hydraulische Netzberechnung – Bewertung der Leistungsfähigkeit und Wichtigkeit von Leitungsabschnitten am Beispiel der Stadtwerke Wedel (RBS wave, Stadtwerke Wedel)
▪ Datenstruktur und Gliederung von Assets (K3V Solutions)
▪ Softwaretechnische Unterstützung bei der Zustandsbewertung (K3V Solutions, RBS wave)
▪ Umsetzen einer Asset-Strategie am Beispiel der Stadtwerke Wedel (RBS wave, Stadtwerke Wedel)
▪ Umsetzung im Betrieb (K3V Solutions)
▪ Zusammenfassung und Abgleich mit der DVGW-Information Wasser Nr. 102
Veranstaltungsort Hotel GASTWERK
Beim Alten Gaswerk 3
22761 Hamburg
www.gastwerk.com
Seminarzeiten 09.02.2023, 8.30 bis 14 Uhr
Seminarpauschale kostenlos
Anmeldefrist 28.12.2022
Ansprechpartnerin Ute Kotzek
Tel.: +49 (0) 261.963897-31
E-Mail:
Um weitere Anmeldeinformationen zu erhalten klicken Sie bitte hier.
Datum
15. Feb 2023, 09:00
Beschreibung
Thema: Einfluss des Klimawandels auf die zukünftige Trinkwasserversorgung Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über: https://www.dvgw.de/der-dvgw/landesgruppen/landesgruppe-baden-wuerttemberg/bezirksgruppen
Beschreibung
Thema: Einfluss des Klimawandels auf die zukünftige Trinkwasserversorgung
Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über:
https://www.dvgw.de/der-dvgw/landesgruppen/landesgruppe-baden-wuerttemberg/bezirksgruppen
Datum
23. Feb 2023, 09:00
Beschreibung
Thema: Einfluss des Klimawandels auf die zukünftige Trinkwasserversorgung Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über: https://www.dvgw.de/der-dvgw/landesgruppen/landesgruppe-baden-wuerttemberg/bezirksgruppen
Beschreibung
Thema: Einfluss des Klimawandels auf die zukünftige Trinkwasserversorgung
Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über:
https://www.dvgw.de/der-dvgw/landesgruppen/landesgruppe-baden-wuerttemberg/bezirksgruppen
März 2023
Datum
15. Mär 2023, 09:00 - 16. Mär 2023, 18:00
Ort
RheinMain CongressCentrum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Beschreibung
Besuchen Sie uns in Halle Süd – Stand T7
Beschreibung
Besuchen Sie uns in Halle Süd – Stand T7
Datum
20. Mär 2023, 09:00
Beschreibung
Thema: Einfluss des Klimawandels auf die zukünftige Trinkwasserversorgung Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über: https://www.dvgw.de/der-dvgw/landesgruppen/landesgruppe-baden-wuerttemberg/bezirksgruppen
Beschreibung
Thema: Einfluss des Klimawandels auf die zukünftige Trinkwasserversorgung
Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über:
https://www.dvgw.de/der-dvgw/landesgruppen/landesgruppe-baden-wuerttemberg/bezirksgruppen
Datum
20. Mär 2023, 13:00 - 23. Mär 2023, 12:15
Ort
Seckenheimer Landstraße 12
68163 Mannheim
Beschreibung
Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Es ist ein kostbares Gut, zu dem fast drei Milliarden Menschen auf diesem Planeten nicht oder nicht regelmäßig Zugang haben. Uns scheint das hygienisch einwandfreie Nass
Beschreibung
Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Es ist ein kostbares Gut, zu dem fast drei Milliarden Menschen auf diesem Planeten nicht oder nicht regelmäßig Zugang haben. Uns scheint das hygienisch einwandfreie Nass aus der Leitung selbstverständlich, doch dass dies so ist, erfordert einen hohen technischen Aufwand.
Wasser ist nicht keimfrei, denn Wasser ist Leben, das werden die Vorträge des Symposiums zeigen. Nur durch einen korrekten, verantwortungsvollen Betrieb von Trinkwasseranlagen können Gesundheitsschäden für Menschen vermieden werden. Um diesen auch bei der Bundeswehr zu gewährleisten, bedarf es einer engen Zusammenarbeit und eines ständigen Erfahrungsaustausches der beteiligten Stellen in der Bundeswehr, in den Landesbauverwaltungen und in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Dieser fachliche Erfahrungsaustausch, aber auch die Information über grundsätzliche und aktuelle Sachverhalte im Bereich der Trinkwassertechnik sind Ziele dieses Symposiums
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier. Die genaue Anfahrtsbeschreibung können Sie gerne hier abrufen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
April 2023
Keine Veranstaltungen
Mai 2023
Datum
9. Mai 2023, 08:30 - 9. Mai 2023, 16:00
Ort
Biosphären-Stadtwerke GmbH & Co. KG
Reinhold-Becker-Straße 1, 66386 St.Ingbert
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern entstanden in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau. Im Zusammenhang mit demographischem Wandel, Stadtentwicklung, Klimawandel, Wasserknappheit und Fachkräftemangel ist festzustellen, dass historisch gewachsene Wasserversorgungsstrukturen und deren Anlagen nicht mehr den aktuellen und künftigen Anforderungen entsprechen. Der Grund hierfür liegt meist in den – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparametern und dem Einfluss des Klimawandels.
Dies bietet die Chance, im Rahmen einer gutachterlichen Untersuchung, das gesamte Versorgungssystem im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und betriebssichere Wasserversorgung anzupassen und hierbei Einsparpotenziale, beispielsweise durch eine Reduktion der Anlagenkomplexität, zu generieren. Hierbei spielen sowohl technische, wirtschaftliche als auch klimatische Aspekte bis hin zur Wasserpreisgestaltung eine Rolle.
Der Fachtagung Wasser in Saarland am 09.05.2023 hat zum Ziel, über die Herausforderungen für die Wasserversorger und den möglichen strategischen Ansätzen zu diskutieren, diese zu analysieren sowie eine zukünftige Trinkwasserversorgung in der Region sicherzustellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie persönlich am Fachtag Wasser teilnehmen könnten. Falls dies nicht möglich sein sollte, organisieren Sie bitte die Teilnahme für einen Ihrer Mitarbeitenden.
Das Tagungsprogramm selbst sowie weitere notwendige Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Datum
11. Mai 2023, 09:00 - 11. Mai 2023, 14:45
Ort
Hotel Aspethera
Am Busdorf 7, 33098 Paderborn
Beschreibung
– in Zusammenarbeit mit RBS wave und AIRVALVE – Am 11. Mai 2023 findet in Paderborn die Fachtagung „Wasserversorgungskonzept aus der Praxis“ statt. Wir hoffen sehr, Sie
Beschreibung
– in Zusammenarbeit mit RBS wave und AIRVALVE –
Am 11. Mai 2023 findet in Paderborn die Fachtagung „Wasserversorgungskonzept aus der Praxis“ statt. Wir hoffen sehr, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.
„Wasserversorgungskonzepte“ werden heute verpflichtend gefordert. Sie bringen dem Versorger wertvolle Informationen über seine Versorgungsstruktur und sollen die Wasserversorgung in seinem Versorgungsgebiet jetzt und in Zukunft sicherstellen.
Wir möchten an Beispielen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihr Netz digitalisieren und dadurch „sichtbar“ machen. Von der Planung bis zur Auswertung.
Details zum spannenden Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
Fachtagung „Wasserversorgungskonzept aus der Praxis“
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen schon jetzt einen interessanten und informativen Besuch.
Weitere notwendige Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsprogramm.
FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH
Boxberger Str. 4
12681 Berlin
Germany
Ihr Ansprechpartner:
Jürgen Kurz
Sales Engineer Water/Waste Water
Datum
16. Mai 2023, 08:30 - 16. Mai 2023, 16:00
Ort
Tagungs- und Kongresszentrum
Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern entstanden in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau. Im Zusammenhang mit demographischem Wandel, Stadtentwicklung, Klimawandel, Wasserknappheit und Fachkräftemangel ist festzustellen, dass historisch gewachsene Wasserversorgungsstrukturen und deren Anlagen nicht mehr den aktuellen und künftigen Anforderungen entsprechen. Der Grund hierfür liegt meist in den – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparametern und dem Einfluss des Klimawandels.
Dies bietet die Chance, im Rahmen einer gutachterlichen Untersuchung, das gesamte Versorgungssystem im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und betriebssichere Wasserversorgung anzupassen und hierbei Einsparpotenziale, beispielsweise durch eine Reduktion der Anlagenkomplexität, zu generieren. Hierbei spielen sowohl technische, wirtschaftliche als auch klimatische Aspekte bis hin zur Wasserpreisgestaltung eine Rolle.
Der Fachtagung Wasser in Freudenstadt am 16.05.2023 hat zum Ziel, über die Herausforderungen für die Wasserversorger und den möglichen strategischen Ansätzen zu diskutieren, diese zu analysieren sowie eine zukünftige Trinkwasserversorgung in der Region sicherzustellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie persönlich am Fachtag Wasser teilnehmen könnten. Falls dies nicht möglich sein sollte, organisieren Sie bitte die Teilnahme für einen Ihrer Mitarbeitenden.
Das Tagungsprogramm selbst sowie weitere notwendige Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Datum
23. Mai 2023, 09:00 - 25. Mai 2023, 18:00
Ort
Koelnmesse (Halle 7+8 / Congress-Centrum Nord)
Messeplatz (Besucherparkplatz: P21), 50679 Köln
Datum
24. Mai 2023, 00:00 - 25. Mai 2023, 23:59
Beschreibung
Betrieb und Instandhaltung von Fernwärmeverteilanlagen Termin: 24. – 25.05.2023 Ort: Berlin Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Betriebs- und Instandhaltungsprozesse in Fernwärmeverteilanlagen effizienter zu planen
Beschreibung
Betrieb und Instandhaltung von Fernwärmeverteilanlagen
Termin: 24. – 25.05.2023
Ort: Berlin
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Betriebs- und Instandhaltungsprozesse in Fernwärmeverteilanlagen effizienter zu planen und umzusetzen.
Voraussetzung einer sicheren Arbeit an Fernwärmeverteilanlagen ist immer die Umsetzung der berufsgenossenschaftlichen Regeln und Vorschriften. Das erste Kernthema befasst sich deshalb mit der Arbeitssicherheit, hier speziell mit der DGUV Regel 103-002 (früher BGR 119).
Betriebsführung von Fernwärmeverteilanlagen wird anhand von Anwendungsfällen aus der Praxis anschaulich verdeutlicht. Ein wichtiges Thema ist die Ermittlung und Anpassung von Instandhaltungsstrategien sowie daraus abgeleiteter Rehabilitationsplanungen.
Im zentralen Themenblock des Seminars werden Systeme zur Zustandsbewertung von Fernwärmeleitungen sowie zur Leckortung aufgezeigt. Das sehr bedeutende, sichere Entleeren und Entlüften von Fernwärmeleitungen mittels Erdeinbauarmaturen wird eingehend behandelt.
Die Verantwortlichkeiten bei der Übernahme, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme von Fernwärmeverteilanlagen haben für den Netzbetrieb erhebliche Bedeutung und werden ausführlich besprochen. Hierbei wird auch das wichtige Thema Dokumentation angesprochen.
Den Abschluss des Seminars bildet das Thema Wärmeverluste in Fernwärmeleitungssystemen. Hierbei werden Verlustursachen, energetische Bilanzierung sowie Möglichkeiten zur deren Reduzierung behandelt.
Normalpreis | 1.995,00 € zzgl. 19% MwSt. 379,05 € |
Mitgliedspreis | 1.195,00 € zzgl. 19% MwSt. 227,05 € |
Leistungen:
Vortragsunterlagen, Begrüßungskaffee, Mittagessen, Abendessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke
Um weitere Anmeldeinformationen zu erhalten klicken Sie bitte hier. Sie werden dann an den Veranstalter AGFW weitergeleitet.
Datum
24. Mai 2023, 08:30 - 24. Mai 2023, 16:00
Ort
Heilbronner Versorgung GmbH
Weipertstraße 41, 74076 Heilbronn
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern entstanden in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau. Im Zusammenhang mit demographischem Wandel, Stadtentwicklung, Klimawandel, Wasserknappheit und Fachkräftemangel ist festzustellen, dass historisch gewachsene Wasserversorgungsstrukturen und deren Anlagen nicht mehr den aktuellen und künftigen Anforderungen entsprechen. Der Grund hierfür liegt meist in den – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparametern und dem Einfluss des Klimawandels.
Dies bietet die Chance, im Rahmen einer gutachterlichen Untersuchung, das gesamte Versorgungssystem im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und betriebssichere Wasserversorgung anzupassen und hierbei Einsparpotenziale, beispielsweise durch eine Reduktion der Anlagenkomplexität, zu generieren. Hierbei spielen sowohl technische, wirtschaftliche als auch klimatische Aspekte bis hin zur Wasserpreisgestaltung eine Rolle.
Der Fachtagung Wasser in Heilbronn am 24.05.2023
hat zum Ziel, über die Herausforderungen für die Wasserversorger und den möglichen strategischen Ansätzen zu diskutieren, diese zu analysieren sowie eine zukünftige Trinkwasserversorgung in der Region sicherzustellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie persönlich am Fachtag Wasser teilnehmen könnten. Falls dies nicht möglich sein sollte, organisieren Sie bitte die Teilnahme für einen Ihrer Mitarbeitenden.
Das Tagungsprogramm selbst sowie weitere notwendige Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Juni 2023
Datum
19. Jun 2023, 11:00 - 20. Jun 2023, 15:30
Ort
DUSconference plus
Terminal Ring 1, Zentralgebäude, 40474 Düsseldorf
Beschreibung
Es ist ein unaufhaltsamer Trend: Wasserstoffprojekte und Wasserstoffstrategien werden international verhandelt, vereinbart und verkündet. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Wie verhält sich Wasserstoff in der Praxis? Diesen Fragen
Beschreibung
Es ist ein unaufhaltsamer Trend: Wasserstoffprojekte und Wasserstoffstrategien werden international verhandelt, vereinbart und verkündet. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Wie verhält sich Wasserstoff in der Praxis?
Diesen Fragen gehen wir auf dem 2. Kongress „Wasserstoff in der Praxis“ am 19. und 20. Juni im Düsseldorfer Flughafen nach. Ob Herstellung, Transport, Speicherung, oder Anwendung – wir präsentieren Ihnen die aktuellen Entwicklungen rund um den konkreten Einsatz von Wasserstoff. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von hochkarätigen Branchenexperten aus Forschung und Technik, offene Diskussionsrunden und geselliges Networking an einer einmaligen Location.
Wir freuen uns auf Sie!
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier. Die genaue Anfahrtsbeschreibung können Sie gerne hier abrufen.
Mi21Jun08:30Mi16:00FACHTAG WASSER/GAS/WÄRMEFACHTAG WASSER/GAS/WÄRME
Datum
21. Jun 2023, 08:30 - 21. Jun 2023, 16:00
Ort
Stadtwerke Sindelfingen
Rosenstraße 47, 71063 Sindelfingen
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Diese Systeme wurden i.d.R. nicht als Gesamtkomplex geplant, sondern entstanden in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau. Im Zusammenhang mit demographischem Wandel, Stadtentwicklung, Klimawandel, Wasserknappheit und Fachkräftemangel ist festzustellen, dass historisch gewachsene Wasserversorgungsstrukturen und deren Anlagen nicht mehr den aktuellen und künftigen Anforderungen entsprechen. Der Grund hierfür liegt meist in den – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparametern und dem Einfluss des Klimawandels.
Dies bietet die Chance, im Rahmen einer gutachterlichen Untersuchung, das gesamte Versorgungssystem im Hinblick auf eine zukunftsorientierte und betriebssichere Wasserversorgung anzupassen und hierbei Einsparpotenziale, beispielsweise durch eine Reduktion der Anlagenkomplexität, zu generieren. Hierbei spielen sowohl technische, wirtschaftliche als auch klimatische Aspekte bis hin zur Wasserpreisgestaltung eine Rolle.
Der Fachtagung Wasser in Sindelfingen am 21.06.2023 hat zum Ziel, über die Herausforderungen für die Wasserversorger und den möglichen strategischen Ansätzen zu diskutieren, diese zu analysieren sowie eine zukünftige Trinkwasserversorgung in der Region sicherzustellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie persönlich am Fachtag Wasser teilnehmen könnten. Falls dies nicht möglich sein sollte, organisieren Sie bitte die Teilnahme für einen Ihrer Mitarbeitenden.
Das Tagungsprogramm selbst sowie weitere notwendige Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsprogramm.
Juli 2023
Mi12JulGanztagsBDEW - LöschwasservorhaltungRECHTSGRUNDLAGEN; NETZTECHNIK UND KOSTENKALKULATION
Datum
12. Jul 2023, 09:00
Beschreibung
Thema: Löschwasservorhaltung Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über: https://www.essociation.de/event/loeschwasservorhaltung
Beschreibung
Thema: Löschwasservorhaltung
Referent: Prof. Dr. Esad Osmancevic (RBS Wave)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über:
https://www.essociation.de/event/loeschwasservorhaltung
August 2023
Keine Veranstaltungen
September 2023
Keine Veranstaltungen
Oktober 2023
Datum
26. Okt 2023, 09:00 - 26. Okt 2023, 18:00
Ort
Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences
Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe
November 2023
Keine Veranstaltungen
Dezember 2023
Keine Veranstaltungen