‹ 2020 | 2022 ›
Januar 2021
No Events
Februar 2021
No Events
März 2021
Datum
11. März 2021, 10:00 10:00am - 11:00am(GMT-11:00)
Beschreibung
Kennen Sie die Temperatur in Ihrem Trinkwasserrohrnetz? Der Kunde kann nach den Regelwerken (DIN 2000, DIN 1988-200 und VDI/DVGW 6023) ein kühles Trinkwasser erwarten. Gemessene Wassertemperaturen im Verteilsystemen verschiedener
Beschreibung
Kennen Sie die Temperatur in Ihrem Trinkwasserrohrnetz? Der Kunde kann nach den Regelwerken (DIN 2000, DIN 1988-200 und VDI/DVGW 6023) ein kühles Trinkwasser erwarten. Gemessene Wassertemperaturen im Verteilsystemen verschiedener Versorger liegen jedoch oft über 25°C und entsprechen somit nicht den Regelwerken. Die Einflussfaktoren liegen nicht nur bei den klimatischen Veränderungen.
Im Flexim Live-Webinar präsentiert RBS wave-Teamleiter Dr. Esad Osmancevic in Zusammenarbeit mit Flexim Academy Praxiserfahrungen aus dem DVGW-Forschungsprojekt “Temperaturerhöhung in Wassernetzen” und erläutert:
- welche möglichen Ursachen es für erhöhte Temperaturen im Trinkwassernetz gibt,
- wie sich dies im hygienischen Bereich auswirken kann,
- wie Temperatur, Volumenstrom und Fließgeschwindigkeit des Wassers effizient, mit einem Gerät gemessen werden können.
Nehmen Sie am kostenlosen Live-Webinar am 11. März 2021 teil und erfahren Sie, welche Vorkehrungen Sie treffen können und wie die Messtechnik den Versorger dabei unterstützen kann, rechtzeitig Veränderungen der Trinkwassertemperatur zu erkennen und wirksame Maßnahmen einzuleiten.
Zur Anmeldung geht es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
April 2021
No Events
Mai 2021
Datum
11. Mai 2021, 09:00 9:00am - 12. Mai 2021, 12:00 12:00pm(GMT+02:00)
Beschreibung
UNION.NOW – das ist ein kooperativer Zusammenschluss führender Anbieter von Lösungen für Netzbetreiber: K3V Solutions, Bittner+Krull, VertiGIS und RBS wave. Die
Beschreibung
UNION.NOW – das ist ein kooperativer Zusammenschluss führender Anbieter von Lösungen für Netzbetreiber: K3V Solutions, Bittner+Krull, VertiGIS und RBS wave.
Die Digitalisierung der Betriebsprozesse stellt für Netzbetreiber eine große Herausforderung dar. Die Abbildung durchgehender Prozesse und die dafür notwendige Integration der Systeme spielt dabei eine herausragende Rolle.
Die Kompetenzinitiative UNION.NOW stellt in diesem zweitägigen Webinar neue, gemeinsame Lösungen für die digitale Zukunft der Netzbetreiber vor. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Das Webinar findet jeweils vormittags statt:
Dienstag, 11.05.2021
Mittwoch, 12.05.2021
Datum
27. Mai 2021, 09:00 9:00am - 9:30am(GMT+02:00)
Beschreibung
Im Rahmen Online-Veranstaltung DVGW-Wassertreff Hof, der regionalen Leitveranstaltung zum Thema Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern, hält Dr. Esad Osmancevic einen Vortrag zum Thema “Erwärmung des Trinkwassers im
Beschreibung
Im Rahmen Online-Veranstaltung DVGW-Wassertreff Hof, der regionalen Leitveranstaltung zum Thema Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern, hält Dr. Esad Osmancevic einen Vortrag zum Thema “Erwärmung des Trinkwassers im Wasserversorgungssystem”
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Juni 2021
Datum
8. Juni 2021, 00:00 - 10. Juni 2021, 23:59 (Ganztags)(GMT+02:00)
Beschreibung
Die ANGA COM 2021 fällt aus – die nächste ANGA COM findet vom 10. Mai bis 12. Mai 2022 statt. Vom 8. bis zum 10. Juni 2021 findet in Köln die ANGA COM
Beschreibung
Die ANGA COM 2021 fällt aus – die nächste ANGA COM findet vom 10. Mai bis 12. Mai 2022 statt.
Vom 8. bis zum 10. Juni 2021 findet in Köln die ANGA COM – Fachmesse und Kongress für Breitband, Fernsehen & Online – statt. Auf der ANGA COM trifft sich mit 20.000 Besuchern und 500 Ausstellern die internationale Telekommunikations- und Medienindustrie.
Auch die RBS wave ist bei der ANGA COM 2022 wieder mit Experten vor Ort.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – weitere Details zu Hallenplänen und zur Messe finden Sie hier.
Datum
29. Juni 2021, 09:00 9:00am - 11:30am(GMT+02:00)
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das Wasserversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant,
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das Wasserversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant, sondern ist in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau entstanden. Es kann sein, dass die historisch gewachsene Wasserversorgungsstruktur unflexibel ist und einige Anlagen für heutige Bedürfnisse überdimensioniert bzw. nicht ausreichend ausgelastet sind. Der Grund hierfür sind oft die – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparameter.
Aus diesem Grund ist für eine betriebssichere Trinkwasserversorgung, verbunden mit dem Einsparpotenzial von Betriebskosten, aus technischen und wirtschaftlichen Gründen ein zukunftsorientiertes, langfristig gültiges Versorgungskonzept erforderlich. Um das bestehende Wasserversorgungssystem technisch am sinnvollsten an die heutigen und zukünftigen Gegebenheiten anzupassen, muss dieses ganzheitlich optimiert, d.h. als Zielsystem geplant werden.
Spannende Beiträge aus der Welt der Wasserversorgung bietet der diesjährige RBS wave Fachtag Wasser in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeindewerken Thaleischweiler-Wallhalben.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bis zum 28. Juni 2021 bei Thomas Weidenhammer an.
Datum
29. Juni 2021, 13:00 1:00pm - 3:30pm(GMT+02:00)
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das Wasserversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant,
Beschreibung
Wasserversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das Wasserversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant, sondern ist in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau entstanden. Es kann sein, dass die historisch gewachsene Wasserversorgungsstruktur unflexibel ist und einige Anlagen für heutige Bedürfnisse überdimensioniert bzw. nicht ausreichend ausgelastet sind. Der Grund hierfür sind oft die – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparameter.
Aus diesem Grund ist für eine betriebssichere Trinkwasserversorgung, verbunden mit dem Einsparpotenzial von Betriebskosten, aus technischen und wirtschaftlichen Gründen ein zukunftsorientiertes, langfristig gültiges Versorgungskonzept erforderlich. Um das bestehende Wasserversorgungssystem technisch am sinnvollsten an die heutigen und zukünftigen Gegebenheiten anzupassen, muss dieses ganzheitlich optimiert, d.h. als Zielsystem geplant werden.
Spannende Beiträge aus der Welt der Wasserversorgung bietet der diesjährige RBS wave Fachtag Wasser in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neustadt a.d.W.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bis zum 28. Juni 2021 bei Thomas Weidenhammer an.
Mi30Jun09:0011:30Fachtag Gas | Herausforderung für Gasversorger (Terminoption 1)Webinar
Datum
30. Juni 2021, 09:00 9:00am - 11:30am(GMT+02:00)
Beschreibung
Gasversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das Gasversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant,
Beschreibung
Gasversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das
Gasversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant, sondern ist in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau entstanden. Es kann sein, dass die historisch gewachsene Gasversorgungsstruktur unflexibel ist und einige Anlagen für heutige Bedürfnisse überdimensioniert bzw. nicht ausreichend ausgelastet sind. Der Grund hierfür sind oft die – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparameter.
Aus diesem Grund ist für eine betriebssichere Gasversorgung, verbunden mit dem Einsparpotenzial von Betriebskosten, aus technischen und wirtschaftlichen Gründen ein zukunftsorientiertes, langfristig gültiges Versorgungskonzept erforderlich. Um das bestehende Gasversorgungssystem technisch am sinnvollsten an die heutigen und zukünftigen Gegebenheiten anzupassen, muss dieses ganzheitlich optimiert, d.h. als Zielsystem geplant werden.
Spannende Beiträge aus der Welt der Gasversorgung bietet der diesjährige RBS wave Fachtag Gas.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bis zum 29. Juni 2021 bei Thomas Weidenhammer an.
Mi30Jun13:0015:30Fachtag Gas | Herausforderung für Gasversorger (Terminoption 2)Webinar
Datum
30. Juni 2021, 13:00 1:00pm - 3:30pm(GMT+02:00)
Beschreibung
Gasversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das Gasversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant,
Beschreibung
Gasversorgungssysteme sind komplexe Systeme, deren Aufbau, Unterhalt und Ausbau erhebliche Investitionen erfordern und dabei auf eine lange Nutzungsdauer ausgerichtet sein müssen. Das
Gasversorgungssystem eine Gemeinde/Stadt wurde nicht als Gesamtsystem geplant, sondern ist in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten durch einen fortwährenden Anlagenausbau entstanden. Es kann sein, dass die historisch gewachsene Gasversorgungsstruktur unflexibel ist und einige Anlagen für heutige Bedürfnisse überdimensioniert bzw. nicht ausreichend ausgelastet sind. Der Grund hierfür sind oft die – bei der damaligen Planung – angesetzten Auslegungsparameter.
Aus diesem Grund ist für eine betriebssichere Gasversorgung, verbunden mit dem Einsparpotenzial von Betriebskosten, aus technischen und wirtschaftlichen Gründen ein zukunftsorientiertes, langfristig gültiges Versorgungskonzept erforderlich. Um das bestehende Gasversorgungssystem technisch am sinnvollsten an die heutigen und zukünftigen Gegebenheiten anzupassen, muss dieses ganzheitlich optimiert, d.h. als Zielsystem geplant werden.
Spannende Beiträge aus der Welt der Gasversorgung bietet der diesjährige RBS wave Fachtag Gas.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bis zum 29. Juni 2021 bei Karl-Heinz Stöferle an.
Juli 2021
No Events
August 2021
No Events
September 2021
No Events
Oktober 2021
Mi20OktGanztagsDo21KOMMUNALE 2021Messezentrum Nürnberg: Halle 9, Stand 9-335
Datum
20. Oktober 2021, 00:00 - 21. Oktober 2021, 23:59 (Ganztags)(GMT+02:00)
Ort
Messezentrum, 90471 Nürnberg
Beschreibung
Vom 20. bis zum 21. Oktober 2021 findet in Nürnberg die KOMMUNALE – größte deutsche Fachmesse rund um die Themen öffentliche Verwaltung und
Beschreibung
Vom 20. bis zum 21. Oktober 2021 findet in Nürnberg die KOMMUNALE – größte deutsche Fachmesse rund um die Themen öffentliche Verwaltung und Kommunalbedarf – statt. Als Informations- und Kommunikationsplattform ist die KOMMUNALE für Entscheider aus Städten und Gemeinden der ideale Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen wie Energiewende, eGovernment, kommunales Finanzmanagement, Infrastruktur, Kommunaltechnik und vieles mehr.
Auch die RBS wave wird mit Experten vor Ort sein. Sie finden uns in Halle 9, Stand 9-335
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – weitere Details zu Hallenplänen und zur Messe finden Sie hier.
November 2021
No Events
Dezember 2021
Datum
7. Dezember 2021, 00:00 - 8. Dezember 2021, 23:59 (Ganztags)(GMT+01:00)
Ort
Maritim-Strandhotel
449114 Lübeck-Travemünde
Beschreibung
Im Rahmen des 30. DVGW Meistererfahrungsaustausch hält Dr. Gerald Gangl einen Vortrag zum Thema “Umsetzung einer Asset Management Strategie in der Praxis am Beispiel der Stadtwerke Wedel”. Mit dem Meister-Erfahrungsaustausch
Beschreibung
Im Rahmen des 30. DVGW Meistererfahrungsaustausch hält Dr. Gerald Gangl einen Vortrag zum Thema “Umsetzung einer Asset Management Strategie in der Praxis am Beispiel der Stadtwerke Wedel”.
Mit dem Meister-Erfahrungsaustausch soll in der Praxis stehenden Meistern und Ingenieuren, Gelegenheit geben altes Wissen aufzufrischen, neues Wissen zu erwerben und sich mit den aktuellen Themen der Gas- und Wasserversorgung zu beschäftigen. Die Programmschwerpunkte Wassergewinnung/-aufbereitung, Wasserverteilung und Gasverteilung werden von Referenten aus Universitäten, Hochschulen, von Obleuten der DVGW-Gremien und von erfahrenen Fachleuten aus der Praxis der Gas- und Wasserversorgung präsentiert. Die Tagung wird auch in diesem Jahr von einer großen spartenübergreifenden Fachausstellung begleitet.
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.