Die richtige Entscheidung für eine sichere Stromversorgung
– die Netzersatzanlagen von der RBS wave
Extreme Wetterereignisse häufen sich, Terror und Cyber-Attacken können Kommunen unvorbereitet treffen. Die Wahrscheinlichkeit eines länger anhaltenden Stromausfalls steigt. Darüber hinaus kann es bei Netzüberlastungen durch die vermehrte Einspeisung regnerativer Energien zu einem sogenannten Blackout kommen. Für Kommunen gilt im Zuge Ihrer Daseinsvorsorge auch in solchen Fällen die Grundversorgung aufrechtzuhalten.
Mit einer Netzersatzanlage der RBS wave sind im Fall eines lang anhaltenden und flächendeckenden Stromausfalls im öffentlichen Netz oder bei Feuerwehreinsätzen gut gerüstet und auf der sicheren Seite.
Unser Leistungsspektrum:
- Mit einem vorab erstellten ganzheitlichen Versorgungskonzept können die benötigten Aggregate für die ersatzstromberechtigten Gebäude und Verbraucher dimensioniert werden
- Technische Spezifizierung der Netzersatzanlage für die kommunalen Anforderungen
- Auf Kundenwunsch Planung der elektrotechnischen Einbindung durch eigene Elektroingenieure
- Bei stationären Aggregaten: Planung und Einbindung in den Bestand (bspw. Zu-/Abluft, Abgasführung)
- Zusätzliche Dienstleistungen vorgesehen:
– Koordinierung der jährlichen Wartung
– Regelmäßiger Probelauf in Regionalzentren der EnbW
Ihre Vorteile im Überblick:
- Wir übernehmen für Sie die Planung und Realisierung der Ersatzstromversorgung
- Es ist Ihrerseits kein Vorwissen notwendig, da die Spezifikation unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen durch die RBS wave erfolgen kann
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (bspw. Feuerwehr, Bauhof, Wasserversorgung, Vermietung)
- Hochwertige Komponenten und gute Verarbeitung: Langlebigkeit, geringe Schallemissionen, gute Bedienbarkeit
- Nachrüstungen jederzeit realisierbar
- Betriebssicherheit ist durch regelmäßige Wartung und Probebetriebe gewährleistet
Die Premium-Ausführung

Die stationäre Ausführung
